Zum Inhalt springen Menü
24h Notdienst Kontakt

Sie sind hier:

Trinkwasser-Ampel des TAV "Bourtanger Moor"


Was ist eine Trinkwasser-Ampel?

Trinkwasser ist unsere wertvollste Ressource. Die rückläufigen Niederschläge und die Verbrauchsspitzen während der heißen Sommermonate der letzten Jahre verdeutlichen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Trinkwasser ist. 
Der TAV „Bourtanger Moor“ informiert Sie auf dieser Seite mithilfe einer Trinkwasser-Ampel über die aktuelle Wasserversorgungslage im Verbandsgebiet.
Je nach Signal der Ampel bitten wir Sie, Ihr Verbrauchsverhalten anzupassen, um kurzfristige Engpässe zu vermeiden.


AKTUELL steht die Ampel auf GRÜN! ⇐

 


Wie verhalte ich mich in welcher Ampelphase?

Grün: Keine Einschränkungen - bitte trotzdem sparsam bleiben!

  • Der derzeitige Trinkwasserverbrauch im Verbandsgebiet liegt deutlich unter dem Tagesspitzenverbrauch, sodass die Entnahme aus dem Trinkwassernetz ohne Einschränkung erfolgen kann. Dennoch ist “Wasser sparen” immer sinnvoll, denn Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource.
  • Bitte achten Sie während längerer Trockenperioden auf die Ampel und mögliche Änderungen der Ampelphase.

Gelb: Die Lage ist angespannt - Wasser bitte bewusst und sparsam benutzen!

  • Die Trinkwasserabnahme im Verbandsgebiet liegt bereits deutlich über dem Durchschnitt.
  • Um kurzfristige Engpässe zu vermeiden, ist ein sparsamer Umgang mit Trinkwasser notwendig. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.

Was können Sie tun?

  • Die Bewässerung von Garten-/Rasenflächen auf das Notwendigste einschränken.
  • Auf das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern verzichten.
  • Trinkwassernutzung zur Reinigung von Gebäuden, Terrassen oder Höfen beschränken.
  • Sollten Sie größere Trinkwassermengen benötigen (z. B. bei Bautätigkeiten aus Standrohren), setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit uns in Verbindung.

Kritische Situation - Trinkwasserverbrauch bitte deutlich einschränken!

  • Die Trinkwasserabnahme erreicht aktuell Spitzenwerte. Wir können die Versorgung der Bevölkerung nur mit größter Anstrengung aufrechterhalten.
  • Brunnen und Wasserwerke sind stark ausgelastet.
  • Um die sichere Versorgung mit Trinkwasser gewährleisten zu können, ist es notwendig, den Verbrauch deutlich zu senken. Wir bitten Sie dringend, den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren!

Dringend gebotene und umzusetzende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Verzicht auf die Bewässerung von Garten- oder Rasenflächen (Die Bewässerung von Nutz- und Balkonpflanzen ist hiervon ausgenommen.)
  • Neuanpflanzungen sollten nur in sehr geringem Umfang bewässert werden.
  • Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern ist zu unterlassen.
  • Kein Trinkwasser für die Reinigung von Gebäuden, Terrassen oder Höfen verwenden.
  • Die Entnahme von Trinkwasser über Standrohre ist zu unterlassen.

Zurück zum Seitenanfang