Den Weltwassertag gibt es bereits seit 1993. Ins Leben gerufen wurde er während der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im Dezember 1992. Als jährlich stattfindender Aktionstag soll er über das Thema Wasser informieren. Ziel ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der wichtigsten Ressource der Menschheit.
In der Nacht vom 7. Januar auf den 8. Januar ist es in der Langen Straße in Haren zu einem Rohrbruch einer ca. 60 Jahre alten Trinkwasserleitung gekommen.
Die drei Wasserwerke des TAV „Bourtanger Moor“ laufen gerade auf Hochtouren. Das Wasserwerk Varloh z. B. pumpt derzeit in der Spitze bis zu 900 m³ Trinkwasser pro Stunde in das Versorgungsnetz.